What may money look like in a sustainable, thriveable society? A survey of innovative economics teaching turned up numerous adjectives: not only doughnut economics but also plural economics, regenerative economics, sustainable economics, intentional economics, quantum economics… …but sadly little new content. One reason: the nature of money is taken as a given.

weiterlesen

  Die internationale Forschungsvereinigung RAMICS organisiert eigentlich alle zwei Jahre einen großen Forschungskongress zu Komplementärwährungen, den einzigen weltweit: Im September 2019 fand der Vorletzte in Hida-Takayama in Japan statt (wir berichteten). Nur wenige Monate später brachte die Covid-Pandemie nicht nur unseren Veranstaltungskalender zum Stillstand. Die folgende  Konferenz war  damals bereits für den September 2021 angesetzt, […]

weiterlesen

weltgewandt. Institut für interkulturelle politische Bildung e.V. veranstaltet am Donnerstag, 19. Mai 2022 eine internationale Begegnung zur Vorstellung einer Lernplattform zur politisch-ökonomischen Bildung. Dies wird verbunden mit der Diskussion eines aktuellen wirtschaftspolitischen Themas, der Einführung eines Digitalen Euro, wie ihn die Europäische Zentralbank derzeit plant.

weiterlesen

“Complementary Currency Systems Bridging Communities” 27-29 October 2022, Sofia, Bulgaria Organised by University of National and Word Economy: Institute of Economics and Politics (UNWE, Sofia, Bulgaria) Monetary and Economic Research Center (UNWE, Sofia, Bulgaria) Research Association on Monetary Innovation and Community and Complementary Currency Systems (RAMICS) New Bulgarian University (NBU, Sofia, Bulgaria) VUZF’s Laboratory for Applied […]

weiterlesen

Interview mit monneta-Experten Gernot Jochum-Müller zu seinem Projekt Zeitpolster im online Angebot der Zeit (Abonnement notwendig).  Für das gesamet Interview siehe: https://www.zeit.de/2022/18/altersvorsorge-zeitpolster-ehrenamt-hilfe

weiterlesen

Sonderausgabe “Monetary Plurality and Crisis” im Journal of Risk and Financial Management (JRFM)   Neben dem Engagement in der Umsetzung von innovativen Währungs-Ideen und der fortlaufenden Bildungsarbeit zu Geld und Geldreformen ist es vor allem  die wissenschaftliche Aufarbeitung dieser zwei Betätigungsfelder, die langfristig einer neuen Geld- und Wirtschaftsordnung den Weg ebnen wird. Gerade im jungen […]

weiterlesen