Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren PGlmcmFtZSBzdHlsZT0icG9zaXRpb246IGFic29sdXRlOyB0b3A6IDA7IGxlZnQ6IDA7IHdpZHRoOiAxMDAlOyBoZWlnaHQ6IDEwMCU7IiB0aXRsZT0iQm9vayBQcmVzZW50YXRpb24gQnJldHQgU2NvdHRfZmluYWwiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzgyNDIwNTE3OD9oPWU1YWRiYTRhY2ImYW1wO2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPg== Brett Scott presented his new book “Cloud Money – Cash, Cards, Crypto and the war for our wallets” on Friday February 17, 2023 at a monneta online conference. The digitization of money is tightening the link between Big […]

weiterlesen

Warum die totale Digitalisierung des Geldes gefährlich ist. Nicht erst seit der Corona-Krise bezahlen immer mehr Menschen bargeldlos mit Karte oder App. Corona hat die Entwicklung deutlich beschleunigt. Nutznießer sind vor allem die großen IT-Unternehmen wie Amazon und Google und die Großen der Finanzindustrie, die unter dem Banner des Fortschritts schon seit Längerem die bargeldlose […]

weiterlesen

Following increasing demand to involve civil society in the discussion about the digital euro, the ECB would like to announce that their next civil society seminar on 13 June will be dedicated to the digital euro. Evelien Witlox, Programme Manager of the digital euro project, and Jürgen Schaaf, Adviser in our Directorate General Market Infrastructure […]

weiterlesen

While the development of a digital euro offers new opportunities for Europe, they can only be seized if civil society can take part in this discussion, argue Tristan Dissaux, Jézabel Couppey-Soubeyran, and Wojtek Kalinowski in an opinion piece on Euractive signed by more than 100 scholars and NGOs. Find the online-article here.

weiterlesen

  Im November 2021 hat das fünfte Bargeldsymposium der Bundesbank nach einer Coroanpause wieder als persönliches Treffen stattgefunden. Auf der Webseite der Deutschen Bundesbank wurde die Dokumentation veröffentlicht. Unter anderem  die Grußbotschaft von Noch-Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann mit einem eindeutigem Bekenntnis zum Bargeld, das auch von weiteren Referenten geteilt wurde – zum Beispiel von Dr. Dirck Süß, dem Ge­schäfts­füh­rer des Ham­bur­gi­schen […]

weiterlesen

Wie durch die Monetative berichtet, hat „das Bundesverwaltungsgericht in einer Entscheidung betont, dass öffentliche Stellen Bargeld zur Bezahlung entgegennehmen müssen. Die Frage wurde aber noch dem EuGH in Luxemburg vorgelegt – und dazu hat Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer jetzt eine Stellungnahme erarbeitet, die insbesondere darauf eingeht, dass Bargeld nicht aus Zufall als alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel […]

weiterlesen

Vor einigen Monaten ist ein neues «Working Paper» des Internationalen Währungsfonds (IWF) erschienen, das sich mit der Frage befasst, ob man das Bargeld vom elektronischen Geld trennen könnte. Es geht dabei um ein Problem, dass die Zentralbanken identifiziert haben, als sie begannen, negative Zinsen in der Geldpolitik einzuführen. Dabei können zwar elektronische gespeicherte Vermögen auf […]

weiterlesen