Wir wollen einen grundsätzlicheren Blick auf unsere Fiskalregel werfen und zusammen mit Haushaltstaatssekretär Werner Gatzer, Professor Dr. Stefan Korioth (LMU München), Philippa Sigl-Glöckner (Dezernat Zukunft) und Dr. Max Krahé (Dezernat Zukunft, Moderation) über das Verhältnis der Schuldenbremse zur Demokratie diskutieren.

weiterlesen

Handelt es sich hierbei, wie die Macher von Seeds behaupten, um eine „regenerative Kryptowährung“ oder um eine in Spiritualität getauchte Krypto-Spekulation? Ein normales “Produkt-Unboxing” auf YouTube besteht aus zwei Teilen. Erstens untersucht die Person die Box und die Vision, die sie präsentiert. Zweitens öffnet sie die Schachtel, um die Realität zu enthüllen. Wenn ich also […]

weiterlesen

  Ich beginne dieses Unboxing mit ein paar Vorwarnungen. Ich habe mir die Aufgabe gesetzt, ein obskures französisches Währungsexperiment namens „Duniter“ aufzudecken, und das war erwartungsgemäß anstrengend! Ich fand das Projekt sehr herausfordernd und sehr viel Energie ist in die Arbeit geflossen. Der folgende Artikel ist mein erster Versuch, Duniter zu beschreiben, und er könnte […]

weiterlesen

Wer das Geldsystem reformieren will, sollte es verstehen. Teil 1 der Podcast-Serie „Neues Geld“ (WDR) beschäftigt sich mit dem Thema „Wer macht unser Geld?“. Dafür werden u. a. folgende Fragen untersucht: Wie funktioniert unser Geldsystem? Müssen Banken sparen, um Geld zu verleihen oder schaffen sie es aus dem Nichts?

weiterlesen

  Dieses ist eine lizensierte Übersetzung des gleichnamigen Artikels auf dem Blog „Altered States of Monetary Consciousness“ von Brett Scott (nur für zahlende Abonnementen zugänglich).   Ist dieses „globale Grundeinkommen auf der Blockchain“ tatsächlich das, was es zu sein vorgibt? Ich habe meine Leserschaft nach Vorschlägen für Währungs-Projekte gefragt, die sie gerne „unboxed“ sehen würden, […]

weiterlesen

Das Geschäftsfeld »Finanzwirtschaft« beinhaltet Strategien und Maßnahmen zur Stärkung der kommunalen Wirtschaft und lebensunmittelbaren Versorgung. Es geht dabei um innovative Formen der Finanzierung. Besonders relevant erscheinen zudem neue Formen des Austausches von Waren und Dienstleistungen jenseits des Euro. Verschiedene Bespiele werden dafür in diesem Bericht ausgeführt. Sie tragen dazu bei, das regionale Wirtschaftssystem aus sich […]

weiterlesen