Interview mit monneta-Experten Gernot Jochum-Müller zu seinem Projekt Zeitpolster im online Angebot der Zeit (Abonnement notwendig).  Für das gesamet Interview siehe: https://www.zeit.de/2022/18/altersvorsorge-zeitpolster-ehrenamt-hilfe

weiterlesen

  WIR GEMEINSAM ist ein Zeit-Tausch System, gegründet von monneta-Experten Tobias Plettenbacher in Österreich. Hier die Beschreibung der Initiative von ihrer Webseite (www.wirgemeinsam.net): Bei WIR GEMEINSAM geht es um den Aufbau nachhaltiger und sozialer Wirtschaftskreisläufe durch „soziales Tauschen“. Dienstleistungen oder Waren werden ohne Geld ausgetauscht, bei WIR GEMEINSAM dient Zeit als Währung. „Social Barter“ ist […]

weiterlesen

  Wir haben sie miterlebt diese erstaunliche Zeitenwende. Plötzlich bewirkt ein Virus, dass Gesundheit sogar auf den Regierungsebenen wichtiger wird als die Wirtschaft. Plötzlich haben wir Zeit und sind allein in unseren vier Wänden mit der Frage: Was will ich mit meiner Zeit anstellen? Wie möchte ich sie am liebsten verbringen? Wenn die wirtschaftliche Unsicherheit […]

weiterlesen

Angeregt durch die Berichte eines Zeitgutschriftenmodells für Betreuungsleistungen in Japan startete 1996 der Verein Talente Vorarlberg mit ersten Umsetzungsversuchen in Österreich. Vom grundsätzlichen Zuspruch ermutigt, wurde weiter am Thema Zeitwährungen geforscht und das Konzept weiterentwickelt. Später übernahm die ALLMENDA Social Business eG Projekte des Vereins und erhielt den Auftrag zur Konzeptentwicklung einer Zeitvorsorge für die Stadt St. […]

weiterlesen

Veranstaltung auf English/Spanish/Französisch. The 4th International Conference on Social and Complementary Currencies will take place from Wed 10th to Sun 14th May 2017, at the Universitat Oberta de Catalunya UOC (www.uoc.edu, Castelldefels, Barcelona-Spain). More information, call for papers, registration here. UOC will organise the event together with Research Association on Monetary Innovation and Community and […]

weiterlesen

Die holländische Stiftung STRO (Social Trade Organisation, vormal Strohalm) wurde bereits 1970 von Henk van Arkel gegründet. Ihr ursprünglicher Fokus auf umweltpolitsche Themen ist dabei vor allem in den letzen 20 Jahren immer weiter zu Gunsten von Aktivitäten im alternative Wirtschaftsberich und vor allem in Komplämentärwährungen gewichen – immer der Überzeugung folgend, dass wirtschafltiche und […]

weiterlesen

Speziell für die Forschung zu komplementären Währungsformen (KW) und den Austausch zwischen Akademikern und Praktikern findet alle zwei Jahre eine internationale Konferenz statt. Die erste Veranstaltung dieser Art war in Lyon, Frankreich, im Februar 2011, gefolgt von einer zweiten Veranstaltung in Den Haag, Niederlanden, im Juni 2013. Dieses Jahr trafen sich Wissenschaftler aus der ganzen […]

weiterlesen