Dieses Buch wirft einen ungewohnten Blick auf die rund 250-jährige Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter der Moderne und der sie prägenden ökonomischen Theorien. Aus der Perspektive der unkonventionellen Denkansätze einer Bodenrechts- und Geldreform zeigt es, dass die Marktwirtschaft noch nie wirklich ‚frei‘ und die bürgerliche Gesellschaft noch nie eine Gesellschaft von Freien und solidarisch verbundenen […]

weiterlesen

  Wir haben sie miterlebt diese erstaunliche Zeitenwende. Plötzlich bewirkt ein Virus, dass Gesundheit sogar auf den Regierungsebenen wichtiger wird als die Wirtschaft. Plötzlich haben wir Zeit und sind allein in unseren vier Wänden mit der Frage: Was will ich mit meiner Zeit anstellen? Wie möchte ich sie am liebsten verbringen? Wenn die wirtschaftliche Unsicherheit […]

weiterlesen

  “Du sagtest neulich am Telefon: Gib mir ein Problem und ich entwickele Dir eine komplementäre Währung mit der Du es lösen kannst. Und ich muss es Dir einmal sagen: Deine Fantasie, Deine unerschöpflichen Ideen, wie man Geld gestalten, erfinden, verwandeln kann, versetzt mich einfach immer wieder in Staunen.” Margrit Kennedy in einem Brief an […]

weiterlesen