Goethe, der für Wirtschaftsfragen zuständige Minister am Weimarer Hof, kannte sich aus mit der Ökonomie – und gibt ihr im Faust eine ganz neue Deutung. Er erklärt die Wirtschaft als einen alchemistischen Prozess: die Suche nach dem künstlichen Gold, mit anderen, modernen Mitteln.

Der Nationalökonom (und Doktorvater des ehemaligen Deutsche-Bank-Chefs Josef Ackermann) Professor Hans Christoph Binswanger führt mit seinem Buch und dem darauf basierenden Referat über „Geld und Magie“ seine Auslegung des Faust überaus nah an die tagesaktuellen Debatten heran.

weiterlesen

Der Vortrag geht aus vom Bankrott des existierenden Geldsystems, und von den Grundlagen zum Verständnis, was eigentlich Geld ist. Auf dieser Basis wird die Vollgeldreform in ihren Inhalten, in der befürwortenden und kritischen Fachdiskussion und in den politischen Aktivitäten zu ihrer Einführung (besonders Schweiz und Island) behandelt. Das deckt sich weitgehend mit jüngsten Darstellungen von Christian Felber.

weiterlesen

Veranstaltung auf English mit Deutscher Übersetzung. Das Digipay4Growth EU Projekt mit prominenten Partnern aus dem Bereich Komplementärer Währungen und dem öffentlichen Sektor, lief von 2014 bis 2016. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden auf dieser Veranstaltung vorgestellt. Mehr Information hier.

weiterlesen

Veranstaltung auf English/Spanish/Französisch. The 4th International Conference on Social and Complementary Currencies will take place from Wed 10th to Sun 14th May 2017, at the Universitat Oberta de Catalunya UOC (www.uoc.edu, Castelldefels, Barcelona-Spain). More information, call for papers, registration here. UOC will organise the event together with Research Association on Monetary Innovation and Community and […]

weiterlesen

Diese Veranstaltung, unter anderem mit Beitraegen von Kathrin Latsch von MONNETA und organisiert von der Initiative Zivilgesellschaft verfolgt die flogenden Ziele: Dialog: Menschen unterschiedlicher Ansätze für die Reform unseres Finanz- und Geldsystems sind eingeladen, einander im Dialog zu begegnen, gut zu hören und zu einem gemeinsamen Verständnis für eine Geldreformbewegung zu gelangen. Strategie: Mit Hilfe […]

weiterlesen