Diese Übersicht über die rechtliche Themen, welche die Einführung komplementärer Währungen in Deutschland betreffen wurde von Rechtsanwalt und Vorsitzendem der Regiogeld e.V. Frank Jansky im Jahre 2015 für das EU Projekt „Community Currencies in Action“ erstellt. Sie wurde zusammen mit entsprechenden Arbeiten zu der situation in den Niederlanden, Frankreich, Großbrintannien und Belgien und generellen Vergleichen […]

weiterlesen

Zu Recht wird vielerorts lamentiert, dass heterodoxen Gedanken und Forschung zum Thema Geld nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wird. In dieser Hinsicht, war die Konferenz in Lyon (Frankreich) vom 1. bis 3. Juni 2016 ein Lichtblick. Mehr als 60 Wissenschaftler aus der ganzen Welt kamen zusammen um Rück-und Vorschau zu halten über diese Tradition von Ideen […]

weiterlesen

Veranstaltung auf English mit Deutscher Übersetzung. Das Digipay4Growth EU Projekt mit prominenten Partnern aus dem Bereich Komplementärer Währungen und dem öffentlichen Sektor, lief von 2014 bis 2016. Die Ergebnisse und Erfahrungen werden auf dieser Veranstaltung vorgestellt. Mehr Information hier.

weiterlesen

Veranstaltung auf English/Spanish/Französisch. The 4th International Conference on Social and Complementary Currencies will take place from Wed 10th to Sun 14th May 2017, at the Universitat Oberta de Catalunya UOC (www.uoc.edu, Castelldefels, Barcelona-Spain). More information, call for papers, registration here. UOC will organise the event together with Research Association on Monetary Innovation and Community and […]

weiterlesen

  Für die Einführung des Euro gab es unterschiedliche Motive. Er wurde als Baustein einer „immer engeren Union“ der EU Mitgliedstaaten präsentiert. Darüber hinaus, obschon offiziell heruntergespielt, sollte die Europäische Währungsunion (EWU) ein zweites Weltfinanzzentrum werden, das dem ‚exorbitanten Privileg‘ des US Dollars als einziger bedeutender Weltwährung etwas entgegensetzen würde. Ein anderes Motiv, speziell im […]

weiterlesen

Veranstaltung auf Englisch und Holländisch. Implementation-experts, local politicians, innovative leaders and leading scientists will elaborate on a variety of community currencies from all over the world: why choose a CC as instrument, what choices were made and what pitfalls where avoided, how does it work in real life and most of all: what are the […]

weiterlesen

Diese Übersicht über die rechtliche Themen, welche die Einführung komplementärer Währungen in Deutschland betreffen wurde von Rechtsanwalt, und Vorsitzendem der Regiogeld e.V., Frank Jansky im Jahre 2015 für das EU Projekt „Community Currencies in Action“ erstellt. Sie wurde zusammen mit entsprechenden Arbeiten zu der Situation in den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Belgien, sowie generellen Vergleichen […]

weiterlesen

Die holländische Stiftung STRO (Social Trade Organisation, vormal Strohalm) wurde bereits 1970 von Henk van Arkel gegründet. Ihr ursprünglicher Fokus auf umweltpolitsche Themen ist dabei vor allem in den letzen 20 Jahren immer weiter zu Gunsten von Aktivitäten im alternative Wirtschaftsberich und vor allem in Komplämentärwährungen gewichen – immer der Überzeugung folgend, dass wirtschafltiche und […]

weiterlesen