Die New Economics Foundation (NEF) ist eine Ideenschmiede in Großbritannien, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit fördert. NEF ist seit 1996 das führende gemeinnützige Forschungsinstitut Großbritanniens für das Studium von Geld, Kredit und komplementären Währungen. www.neweconomics.org

weiterlesen

  Das “Community Currencies in Action” Projekt war eine Kollaboration von englischen, französischen, holländischen und belgischen Partnerorganisationen im Nordwesten Europas im Zeitraum von 2012 bis Juni 2015. (Projekt-Webseite hier archiviert)   Ziele von CCIA Ziel war es komplementäre Währungen verschiedener Art zu fördern und das gemeinsame Wissen der Beteiligten zusammenzutragen, zu erweitern und für Andere […]

weiterlesen

Viele Bartersysteme zielen darauf ab ihren Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, sich gegenseitig Waren und Dienstleistungen anzubieten und zu erwerben, ohne dabei herkömmliches Geld als Zahlungsmittel einzusetzen. Der Tausch wird innerhalb des Netzwerkes in einer internen Einheit verrechnet, auf die sich die Teilnehmer geeinigt haben. Bei professionellen und kommerziellen Tauschgeschäften zwischen Unternehmen spricht man von […]

weiterlesen

za:rt ist eine in Österreich beheimatete Initiative für praktische Vernetzungsaktivitäten zwischen Komplemetärwährungs- und Tauschsystemen. Den Vernetzungsgruppen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz stellt der Verein seine Plattform zur Verfügung. Deren Vertreter sind mit Sitz und Stimme in den Beirat des Vereinsvorstandes delegiert. Auf jährlichen Treffen, legen die teilnehmenden Systeme die gemeinsamen Regeln fest. Basis dafür […]

weiterlesen

Die Initiative TALENT Schweiz ist eine Tauschbörse mit eigener Währung und bietet „Schweizweites Tauschen mit Alternativwährung“. TALENT ist ein zinsfreies Tauschmittel, das ein Gegengewicht zur Globalisierung der Märkte bildet. 1993 wurde das TALENT von der INWO gegründet. Seit 2001 ist TALENT Schweiz ein eigenständiger Verein. Seinen Mitgliedern bietet TALENT Schweiz eine Vernetzungsplattform mitsamt Online-Marktplatz, wo Angebote […]

weiterlesen

Franz Galler (51) aus der bayerischen Gemeinde Ainring ist Gründer der Regiogeld-Initiative Sterntaler und der Sozialgenossenschaft RegioSTAR eG. Der gelernte Bankkaufmann war über 25 Jahre im Bankwesen tätig und ist heute selbständiger Vermögensberater. Mit seinem in 2010 gegründetem „Büro für nachhaltige Regionalentwicklung“ ist er Organisator einer in 2011 über die Hochschule München neu startenden Zusatzausbildung […]

weiterlesen

John Rogers entwickelt und fördert lokale und regionale Komplementärwährungs-Ansätze seit 1993. Er war Co-Direktor des the Wales Institute for Community Currencies an der University of Newport und hat zahlreiche Bücher über Regionalwährungen veröffentlicht. Zurzeit unterstützt er mehrere Lokalwährungsprojekte in Europa als Trainer und unterrichtet als freier Dozent am Institute for Leadership and Sustainability at the […]

weiterlesen