Krisenexperte: „Wir brauchen einen grünen Euro“ Klimakatastrophen, Corona-Folgen, Dauerkrisen: Wie finanzieren wir die Herausforderungen der Zukunft? Augsburger Ökonom Stefan Brunnhuber hat eine radikal einfache Lösung. Herr Professor Brunnhuber, Sie beschäftigen sich als Mitglied der Vordenker-Organisation „Club of Rome“ seit langem mit Menschheitskrisen. Als Ökonom und einziger Deutscher sind Sie jetzt in die internationale Lancet-Kommission zu den Lehren […]

weiterlesen

Angesichts der Corona-Wirtschaftskrise hat monneta gemeinsam mit anderen Geldreform-Organisationen 10 Forderungen aufgestellt, wie das Geldsystem besser dem Gemeinwohl, der Demokratie und der sozialen Gerechtigkeit dienen kann. In einem Vortrag haben Dirk Ehnts und Kathrin Latsch diese beim online-GLS-Geldgipfel 2021 vorgestellt: „Geld regiert die Welt – aber wer regiert das Geldsystem?“ Mehr dazu im Vortragsvideo.

weiterlesen

Online-Panel-Diskussionsreihe: Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die  Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an. 23.09.2021 16 Uhr: Der Euro und die Demokratisierung von Geld und Kritik: Währungsvielfalt […]

weiterlesen

Online-Panel-Diskussionsreihe: Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an.   16.09.2021: Zentralbanken zwischen Unabhängigkeit, Souveränität und demokratischer Legitimation 23.09.2021: Der Euro und […]

weiterlesen

3-teilige online-Panel-Diskussionsreihe. Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an.   09.09.2021: Staatsschulden – Status quo, Herausforderungen und Reformpotenziale 16.09.2021: Zentralbanken zwischen Unabhängigkeit, […]

weiterlesen

  Ab November 2018 trafen sich 18 VertreterInnen verschiedener deutscher Geldreform-Organisationen in Berlin, um ihre Gemeinsamkeiten auszuloten, Synergien zu suchen und so einen systemischen Wandel wirkungsvoller voranbringen zu können. Angesichts der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie fand sich im Frühjahr 2020 aus diesem Kreis eine Gruppe von Akteuren zum „Forum Geldwende“ zusammen, das mit einem Katalog […]

weiterlesen

This summerschool, organised by AEMS and credited with 5 ECTS, is open to motivated applicants from all fields of study and focuses on alternatives to the economic status quo. International participants deal with limits of growth, as well as the instabilities of our financial system and learn why a drastic system change is necessary to […]

weiterlesen