Interview – Hervé Dubois (ehem. WIR Bank): Frage 6 Direkt zu den folgenden Fragen im Interview springen: Frage 1: Welche Philosophie steckt hinter dem WIR-System? Frage 2: Gibt es Solidarität in der WIR-Genossenschaft? Frage 3: Gibt es auch Nachteile? Frage 4: Wie hat die Digitalisierung die Kommunikation verändert? Frage 5a: Welches waren wichtige Meilensteine in der Geschichte der WIR-Bank 1934 – 36? Frage 5b: Entwicklung der WIR-Bank 1940 Frage 5c: Entwicklung der WIR-Bank 1948 Frage 5d: Entwicklung der WIR-Bank 1958 Frage 5e: Entwicklung der WIR-Bank 1973 Frage 5f: Entwicklung der WIR-Bank 1992 Frage 5g: Entwicklung der WIR-Bank 1995-1998 Frage 5h: Entwicklung der WIR-Bank 2000 Frage 6: Gibt es ein Erfolgsgeheimnis des WIR-Systems? Frage 7: Ist der WIR-Wirtschaftsring ein geschlossener Kreis? Frage 8: Was für Menschen sind die Mitglieder der WIR-Genossenschaft? Frage 9: Wie hat sich die Finanzkrise 2008 auf die WIR-Bank ausgewirkt? Frage 10: Könnte ein WIR-System den Euro-Krisenländern nützen? Frage 11: Kann man das WIR-System auch in anderen EU-Regionen anwenden? Frage 12: Was sind Ihre Hoffnungen im Bezug auf komplementäre Geldsysteme? Frage 13: Was kann man aus dem WIR-System lernen? Frage 14: Was bewirkt das WIR Geld? Frage 15: Was wünschen Sie sich?