Eine Auflistung von Veranstaltungen in der Vergangenheit. Hier geht es zurück zu den aktuellen Veranstaltungen.
Vom 5. bis 7. November veranstaltet das American Monetary Institute (AMI) die internationale Währungskonferenz 2021, welche aus einer Reihe von Zoom-Veranstaltungen bestehen wird.
Melden Sie sich hier an.
Zu den Rednern der Konferenz gehören Laurence Kotlikoff, Miguel Ordóñez, Katharina Serafimova, Ahamed Kameel, Ronnie Phillips, Joseph Huber, Lilian Held-Kwaham, Richard Robbins, Tim Di Muzio, Sergio Rossi, Virginia Hammonand many more luminaries. Die Teilnahmegebühre beträgt 35$.
Es wird drei ZOOM -Sitzungen geben, die am Freitag um 16.00 Uhr (Central Time US) und am Samstag sowie Sonntag um 9.00 Uhr beginnen, mit einer Mittagspause. Die Veranstaltungen enden jeweils am frühen Abend. Die Konferenz wird mit ZOOM durchgeführt, und die Sitzungen werden aufgezeichnet.
Online-Panel-Diskussionsreihe: Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an.
23.09.2021 16 Uhr: Der Euro und die Demokratisierung von Geld und Kritik: Währungsvielfalt als Möglichkeit für den Wandel von unten?
In der dritten Veranstaltung werden Christian Gelleri, Philipp Degens und Helga Koch Bottom-Up-Ansätze und demokratische Ausgestaltungsmöglichkeiten des Geldsystems diskutieren. Moderation: Kathrin Latsch (monneta)
Die Panels beginnen jeweils um 16 Uhr und die letzte halbe Stunde gehört den Fragen des Publikums. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen! Die Anmeldung und mehr Informationen finden Sie
hier.
Online-Panel-Diskussionsreihe: Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an.
16.09.2021: Zentralbanken zwischen Unabhängigkeit, Souveränität und demokratischer Legitimation
23.09.2021: Der Euro und die Demokratisierung von Geld und Kritik: Währungsvielfalt als Möglichkeit für den Wandel von unten?
Das Online-Panel wird moderiert von Thomas Fricke (Forum New Economy). Jürgen Schaaf (EZB), Helge Peukert (Uni-Siegen) und Michael Peters (Finanzwende) sprechen über die Rolle der Zentralbanken.
Die Panels beginnen jeweils um 16 Uhr und die letzte halbe Stunde gehört den Fragen des Publikums. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen! Die Anmeldung und mehr Informationen finden Sie
hier.
3-teilige online-Panel-Diskussionsreihe. Wir leben in Zeiten eines rasanten Umbruchs, in denen Geld wichtiger ist denn je. Daher bieten der Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg und monneta die Online-Panel-Diskussionsreihe „Corona-Schulden, Finanzmacht und die Zukunft des Geldes – Welche demokratischen Wege führen aus der Krise?“ an.
09.09.2021: Staatsschulden – Status quo, Herausforderungen und Reformpotenziale
16.09.2021: Zentralbanken zwischen Unabhängigkeit, Souveränität und demokratischer Legitimation
23.09.2021: Der Euro und die Demokratisierung von Geld und Kritik: Währungsvielfalt als Möglichkeit für den Wandel von unten?
Das erste Online-Panel wird moderiert von Carl Mühlbach (Fiscal Future). Dirk Ehnts, Anne Löscher und Florian Kern werden zum Einstieg in diese Reihe einen Einblick in den Status quo der Schuldenaufnahme und die Funktionsweise des Eurosystems geben.
Die Panels beginnen jeweils um 16 Uhr und die letzte halbe Stunde gehört den Fragen des Publikums. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen! Anmeldung erfolgen auf diesem
Online-Formular, mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie
hier.