Zur Unterstützung unserer gemeinnützigen und zum großen Teil ehrenamtlichen Arbeit vernetzt monneta folgende Experten (hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt), die sich mit nachhaltiger Finanzwirtschaft, Sozialökonomie und komplementären Währungssystemen befassen. (Eine Liste nicht mehr aktiver Gründungsmitglieder findet sich hier.)

Gemeinsam ist den mit monneta verbundenen Experten die Überzeugung, dass eine Vielfalt an Währungen für die Menschen, die Wirtschaft und die Natur besser wären, als nur ein einziges Geldsystem mit nur einer Währung.

Mit dieser über Jahrzehnte gewachsenen Kompetenz stellt monneta Wissen im Bereich der Alternativen und Ergänzungen zum bestehenden Geld- und Finanzsystem zur Verfügung.

Gerne vermitteln wir Referenten aus unserem Netzwerk für Projektarbeiten, Vorträge, Workshops und Interviews.

Heike Isenschmid berät als Financial Coach selbstständig Firmen, Institutionen und Privatpersonen. Sie arbeitete als Beraterin für zwei Banken, die Credit Suisse und die UBS. Davor war sie über 16 Jahre, auch in führenden Positionen, u.a. im IT-Management für große Bank kunden weltweit tätig. Durch ihre Zusammenarbeit mit leitenden Mitarbeitern von am Markt agierenden Unternehmen hat sie […]

weiterlesen

Frank Jansky ist Rechtsanwalt und erster Vorsitzender des Regiogeldverbandes e.V. Er ist Jahrgang 1967 geboren und in Genthin aufgewachsen, machte eine Berufsausbildung als Maschinenbauer und studierte nach seiner Einberufung als Soldat auf Zeit und seinem Fachschulabschluss als Staatswissenschaftler Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Es folgten Referendariate und Tätigkeiten bei verschiedenen Rechtsanwälten, das zweite juristische Staatsexamen […]

weiterlesen

Gernot Jochum-Müller verfügt über eine außerordentlich lange und intensive Erfahrung in der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Komplementärwährungen. Seit den 1990ziger Jahren und der Gründung des Vereins „Talente Vorarlberg“ in Österreich 1996, engagierte er sich für Währungsvielfalt und sozial gerechtere Geldsysteme. Der gelernte Elektriker hat Sozialarbeit studiert und mehrere Unternehmen gegründet – u.a. seine eigenen […]

weiterlesen

Prof. Dr. Christian Kreiß, Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München über die Große Depression 1929 bis 1932. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Bankier in verschiedenen Geschäftsbanken, davon sieben Jahre als Investment Banker, unterrichtet er seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik. 2004 und 2006 hielt er an der University […]

weiterlesen

Kathrin Latsch ist Geschäftsführerin von monneta gGmbH, Journalistin und Filmautorin für Reportagen, Fernsehberichte und Dokumentationen u. a. für ARTE und das NDR-Fernsehen. 2007 erhielt sie den Ekotop-Filmpreis „International Sustainable Development Film“. Zudem moderiert sie bei Veranstaltungen hauptsächlich zu den Themenbereichen Wissenschaft, Bildung, Umwelt und nachhaltige Finanzwirtschaft. Seit der Finanzkrise 2008 arbeitet sie mit dem Netzwerk […]

weiterlesen

Prof. Dr. Rainer Lenz, Jahrgang 1964, studierte Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Geld- und Währungspolitik in Bonn und promovierte in Karlsruhe über die Konvertibilität des russischen Rubels. Nach sieben Jahren Berufstätigkeit im Investmentbanking der Deutschen Genossenschaftsbank in Frankfurt (heute DZ Bank), unterrichtet er seit 2001 als Professor an der Fachhochschule Bielefeld das Fach International Finanzierung. Als Gastprofessor […]

weiterlesen

Jens Martignoni arbeitet seit vielen Jahren an der Entwicklung von alternativen Wirtschaftsformen und neuen Geldsystemen. Nach einer Ausbildung als Ingenieur FH am Technikum Winterthur/Schweiz, arbeitete er mehrere Jahre in der Industrie, anschliessend für Umweltorganisationen und als Leiter grosser Sozialprojekte. Nach einem MBA in Nonprofit-Management an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg/Schweiz, hat er […]

weiterlesen

Werner Onken ist Redakteur der „Zeitschrift für Sozialökonomie„, gründete und betreut das „Archiv für Geld- und Bodenreform„, und organisiert die Tagungsreihe Mündener Gespräche (seit 1986). Er ist Herausgeber der „Gesammelten Werke“ des Kaufmanns und Sozialreformers Silvio Gesell (1862-1930). Außerdem Verfasser und Herausgeber zahlreicher neuerer Veröffentlichungen über eine Reform der Geld- und Bodenordnung und eine Marktwirtschaft […]

weiterlesen

Niko Paech lehrt an der Universität Siegen im Studiengang Plurale Ökonomik. Er forscht u.a. in den Bereichen Ökologische Ökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation, Diffusionsforschung, Innovationsmanagement und Postwachstumsökonomik. Mehr Informationen zur Person und Kontaktdaten auf der Webseite der Universität Siegen.

weiterlesen

Helge Peukert ist Wirtschafts- und Staatswissenschaftler und wirkt am Masterstudiengang Plurale Ökonomik an der Uni­versität Siegen mit. Seine Forschungsschwerpunkte sind Finanzwissenschaft, Geld- und Finanzmärkte, Plurale und heterodoxe ökonomische Theoriebildung. Er hat zahlreiche Schriften und Bücher veröffentlicht u.a.: Die große Finanzmarkt- und Staatschuldenkrise (Metropolis Verlag, Marburg 2012) Das Moneyfest – Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und […]

weiterlesen