Eine Auflistung von Veranstaltungen in der Vergangenheit. Hier geht es zurück zu den aktuellen Veranstaltungen.

Internationale Konferenz der Kulturstiftung des Bundes

Auf kontrovers besetzten Podien diskutieren Tomas Sedlacek, Philip Roscoe, Armen Avanessian, Niko Peach, Hans-Christoph Binswanger, Christian Felber und viele andere über die Wechselwirkungen von Religion und Wirtschaft im Zeichen des Wachstums.

Religion ist wieder gefragt. Aber wie passen ihre Formen und Botschaften in eine Gegenwart, die das Prinzip Wachstum der Ökonomie über das Prinzip Hoffnung des Glaubens stellt? Sind Religionen mentale Wegbereiter der weltweiten Wirtschafts- und Demokratiekrise? Wie verhalten sie sich zum Denken in Wachstumskategorien? Leisten sie ihm Vorschub oder können sie ihm auch Einhalt gebieten? Haben die drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Islam, Christentum – das Potenzial für Kritik und gesellschaftliche Veränderung?

In moderierten Vorträgen, Gesprächen, Workshops und einem offenen Campus für Nachwuchswissenschaftler, Studierende und Aktivisten diskutieren Ökonomen, Theologen, Soziologen, Künstler, Politiker und Aktivisten über die Fach- und Glaubensgrenzen hinweg.

Infos und Anmeldung:
http://ihraberglaubet.de/
Konferenzprogramm zum Download (english, PDF)

 

Vom 27. bis 29. Mai findet der G7-Finanzministergipfel in Dresden statt. Parallel gibt es einen Bürger-Gipfel, der sich mit dem Finanz- und Geldsystem und seinen Auswirkungen befasst. Verschiedene Gruppen organisieren über die Tage verstreut Vorträge, Workshops und andere Formate.

www.anders-gipfeln.de

Von der unaufhörlichen Finanzkrise zu nachhaltigen Geldsystemen: Welche Möglichkeiten gibt es die regionale Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken? Wie können Gemeinden und Gemeinschaften durch komplementäre Geldsysteme, wie Regionalwährungen, Tauschringe und Zeitkonten unabhängiger von der globalen Finanzwirtschaft werden?

Podiumsdiskussion mit den Geld-Experten Prof. Harald Spehl und Christian Gelleri
Moderation Kathrin Latsch

Samstag, den 17. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Lebensgarten in Steyerberg