Doku-Hörspiel: Was ist eigentlich Geld?

Fragen wir es doch einfach persönlich, denn in diesem Hörspiel kann Geld sprechen – und das Reden führt „Geld“ direkt in eine Identitätskrise. Hat Geld sich möglicherweise missverstanden? Und wir es auch?

Ein Transkript des Doku-Hörspiels wird auf der Website des Forums Seitenstetten zur Verfügung gestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.ardaudiothek.de zu laden.

Inhalt laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LmFyZGF1ZGlvdGhlay5kZS9lbWJlZC9lcGlzb2RlLzE0MDM1MTk1LyIgd2lkdGg9IjY0MHB4IiBoZWlnaHQ9IjE4NXB4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Die Staffel 1 des Digitalgelddickichts nähert sich dem Thema Digitaler Euro aus möglichst vielen Richtungen, erklärt, versucht zu verstehen, fragt nach. Mithilfe von Gesprächspartner:innen aus der Wissenschaft, Vertreter:innen von Geschäftsbanken und EZB, der Zivilgesellschaft und aus dem EU-Parlament beleuchtet es in insgesamt 10 Folgen möglichst viele Aspekte und nimmt verschiedene Perspektiven ein.

Ein Angebot für all jene, die sich mit den Chancen und Problemen eines digitalen Euro, der Kritik an und Hoffnungen für ein zukünftiges digitalen Zentralbankgeld eingehender oder stichprobenartig befassen wollen.

 

Hier geht’s zu allen Folgen des Podcasts Digitalgelddickicht.

Das Video erklärt, wie die neue Klimaschutzwährung in den 5 Modellregionen funktioniert und wie Teilnehmer für CO2-Einsparungen belohnt werden. Mehr Infos unter: www.klimabonus.info

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0icmVzcG9uc2l2ZS1jb250YWluZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IktsaW1hYm9udXMgPSBLbGltYXNjaHV0eiwgZGVyIHNpY2ggbG9obnQiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzEwMTEyNzU3OTg/ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI3NTAiIGhlaWdodD0iNDIyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZSI+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby85OTcwMDM4Mjk/YmFkZ2U9MCZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO3BsYXllcl9pZD0wJmFtcDthcHBfaWQ9NTg0NzkiIHdpZHRoPSIxOTIwIiBoZWlnaHQ9IjEwODAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW47IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlIiB0aXRsZT0iU2hlcm1pbiBWb3NobWdpciAtIEJ1Y2h2b3JzdGVsbHVuZyBUb2tlbiBFY29ub215ICgzLiBBdWZsYWdlKSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Shermin Voshmgir ist Autorin des Buchs Token Economy das sich mit den Folgen neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten des Web3 durch Tokenisierung auseinandersetzt. Zudem gründete sie Token Kitchen. Ihr Ziel ist es, nach alternativen Wegen zu suchen, wie man Tokenisierung einsetzen kann, um digitale Nachhaltigkeitsnachweise zu kreieren (z.B. für Bodenqualität, Humusaufbau, Schutz von Biodiversität) und um neue Einkommensquellen u.a. für Landwirte zu schaffen. In der Vergangenheit hat sie den Blockchainhub in Berlin gegründet und war als Direktorin und Co-Gründerin des Instituts für Kryptoökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien tätig. Als gebürtige Wienerin mit iranischen Wurzeln lebt sie aktuell in Portugal, wo sie an der Schnittstelle von Technologie, Kunst und Sozialwissenschaft arbeitet. Ihr Buch Token Economy war international ein großer Erfolg. Die neue Auflage wurde nun auf drei Bände ausgeweitet, der letzte Teil davon erscheint in Kürze.

In dieser Online-Veranstaltung gibt Shermin Voshmgir einen Überblick über die Themen von Token Economy, welches in drei Bänden erscheint:

  1. Money – NFTs and DeFi (erschienen, 14. April 2023)
  2. DAOs and Purpose Driven Tokens (erschienen 08. Februar 2024)
  3. Web3 Infrastucture (ursprünglich der 1. Band, erscheint 2024)

Zusammenfassung & Show Notes

 # 20 Christian Gelleri:  Was hat Geld mit Gemeinschaft zu tun?

Wie monetäre Instrumente Gemeinschaft und Nachhaltigkeit verbinden und stärken

Willkommen zu einer weiteren Episode von „Was mit Gemeinschaft…“. In dieser Folge werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie Geld und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Mein Gast, Christian Gelleri, wird über die Entstehung und den Erfolg des Chiemgauers berichten, einer regionalen Währung, die dazu beiträgt, ökologisches und regionales Einkaufen zu fördern. Erfahrt mehr über die Relevanz von Geld innerhalb einer Gemeinschaft und wie monetäre Instrumente wie Tauschringe eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Ausgleich und Solidarität spielen können. Taucht ein in die spannende Welt des Chiemgauers und findet heraus, wie dieser Ansatz eine echte Alternative zum herkömmlichen Geldsystem sein kann.
Wir wünschen viel Spaß bei dieser Episode von „Was mit Gemeinschaft…“!

Hier geht’s zum Podcast


Die Themen dieser Folge:
  • Einführung in das Thema Geld und Gemeinschaft
  • Die Rolle des Geldes in Gemeinschaften
  • Die Bedeutung regionaler Währungen wie dem Chiemgauer
  • Unterstützung lokaler Vereine durch Einnahmen aus dem Chiemgauer
  • Möglichkeiten zur Steuerung des Sortiments und Angebot regionaler Produkt
  • Der Einfluss des Chiemgauers auf ökologischen und regionalen Konsum
  • Schaffung eines Anreizes zum ökologischen Einkaufen durch den Chiemgauer
  • Die Entstehung von Geld in Gemeinschaften
  • Demokratische Nutzung und Bestimmung des Chiemgauers
  • Die Vielfalt und Möglichkeiten geldfreier Räume in Gemeinschaften
  • Nachbarschaftshilfe und Tauschringe in kleineren Gemeinschaften
  • Vernetzung von Ökodörfern durch Regionalwährungen
  • Positive Erfahrungen mit solidarischer Landwirtschaft und lokalen Vereinen
  • Das Konzept des Klimabonus als Währung im Klimaschutz
  • Einführung des Klimabonus in Marburg
  • Fazit: Geld und Gemeinschaft im Kontext regionaler Initiativen und Klimaschutz

weiter

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0icmVzcG9uc2l2ZS1jb250YWluZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IlZvcnRyYWcgRHIuIEplbnMgTWFydGlnbm9uaSIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vODkyMjgwMzY2P2RudD0xJmFtcDthcHBfaWQ9MTIyOTYzIiB3aWR0aD0iNzUwIiBoZWlnaHQ9IjQyMiIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSI+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Dr. Jens Martignoni hat am 13. Oktober 2023 seine Dissertation „Ansätze zur Entwicklung eines neuen Vollgenossenschaftsmodells mit integrierter Währung“ im Rahmen einer Zoom-Konferenz interessierten Mitgliedern des monneta-Netzwerks vorgestellt und zu einer anschließenden Diskussion eingeladen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0icmVzcG9uc2l2ZS1jb250YWluZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IkxlaXRmYWRlbiB6dXIgVmVydGVpZGlndW5nIGRlcyBCYXJnZWxkZXMgZsO8ciBNYXNjaGluZW5zdMO8cm1lciAtIFdhcnVtIGRpZSBBYnNjaGFmZnVuZyBkZXMgQmFyZ2VsZGVzIHVuc2VyZSBGcmVpaGVpdCBnZWbDpGhyZGV0IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby84OTIyODE0MjY/ZG50PTEmYW1wO2FwcF9pZD0xMjI5NjMiIHdpZHRoPSI3NTAiIGhlaWdodD0iNDIyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2Pg==
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBzdHlsZT0icG9zaXRpb246IGFic29sdXRlOyB0b3A6IDA7IGxlZnQ6IDA7IHdpZHRoOiAxMDAlOyBoZWlnaHQ6IDEwMCU7IiB0aXRsZT0iQm9vayBQcmVzZW50YXRpb24gQnJldHQgU2NvdHRfZmluYWwiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly9wbGF5ZXIudmltZW8uY29tL3ZpZGVvLzgyNDIwNTE3OD9oPWU1YWRiYTRhY2ImYW1wO2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPg==

Brett Scott presented his new book “Cloud Money – Cash, Cards, Crypto and the war for our wallets” on Friday February 17, 2023 at a monneta online conference.

The digitization of money is tightening the link between Big Tech and Big Finance. Our data, especially our payment data, is the gold of the future.

  • Will the greatest power of the future be in the hands of those, who can access and use our data?
  • Who benefits from a cashless society and who gets left behind?
  • How can democracies prevent mass surveillance, censorship and manipulation on the basis of Big Data?

The author Brett Scott has written extensively on financial reform, digital finance, alternative currencies, blockchain technology and the cashless society. He is a monetary anthropologist, a former derivative broker and a campaigner for monetary reform.

In Krisenzeiten steigen Inflation, Armut und Ungleichheit. Aber Euros sind knapp und das große Euro-System kann nicht alles. Kann eine größere Währungsvielfalt bei diesen Problemen helfen? Ja, meinen Vertreter von Komplementärwährungen. Die sollen den Euro ergänzen, aber nicht ersetzen. Sie sind flexibler, kleiner und dienen speziellen Zwecken, z.B. der Förderung der regionalen Wirtschaft und des Umweltschutzes.

Mehr bereits funktionierende Beispiele gibt es im Video.

(English substitles available, see CC-options in the player.)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0icmVzcG9uc2l2ZS1jb250YWluZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IldhcnVtIGhpbGZ0IFfDpGhydW5nc3ZpZWxmYWx0PyIgc3JjPSJodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vNzIzOTQ4Mjg3P2RudD0xJmFtcDthcHBfaWQ9MTIyOTYzIiB3aWR0aD0iNzUwIiBoZWlnaHQ9IjQyMiIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGUiPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2Pg==
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0icmVzcG9uc2l2ZS1jb250YWluZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9Ikthbm4gR2VsZCBhdXMgZGVtIE5pY2h0cyBlbnRzdGVoZW4/IHwgNDIgLSBEaWUgQW50d29ydCBhdWYgZmFzdCBhbGxlcyB8IEFSVEUiIHdpZHRoPSI3NTAiIGhlaWdodD0iNDIyIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL05NVUZBelY2QzVNP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=

Kennen Sie schon unseren Grundkurs „Geldreform“? Klicken Sie sich durch und erhalten Sie eine erste Einführung!

Beiträge

Bericht: 7. Internationale Forschungskonferenz zur monetären Vielfalt: Rom, November 2024

Der Bericht gibt einen Überblick über die Konferenz, die sich mit Komplementärwährungen und monetärer Innovation befasst. Leitthema: Die Zukunft des Geldes – Demokratie, Regionalität und Inklusion. Er fasst die Veranstaltung zum Klimabonus zusammen und informiert über die Mitgliederversammlung von RAMICS. Kalina Magdzinska & Rebecca Klant, 11. November 2024 Alle zwei Jahre veranstaltet RAMICS (RAMICS – […]

weiter

Gemeinsam weiter kommen! (Solidarity wins)

Das Original dieses Artikels findet sich auf unserer englischen Webseite. Viele der verlinkten Quellen und weiterführenden Texte sind daher leider auch nur auf Englisch verfügbar. 2004 las ich “Das Geld der Zukunft” von Bernard Lietaer und es veränderte mein Leben. Dadurch inspiriert, besuchte ich ein paar Monate später eine Konferenz mit dem Titel „Lokale Währungen […]

weiter
Alle Beiträge

Veranstaltungen

5
Jul

Political Economy of Finance Summer School 2025

Professors Ben Braun (LSE) and Mark Blyth (Brown) are organizing a new edition of the Political Economy of Finance Summer School, to be held between July 5 and 7 at Brown University in Providence, RI. The School is open to doctoral candidates, post-doctoral fellows, and early career scholars from a wide range of disciplines and […]

weiter
14
Jul

Summer University “Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)”

The interdisciplinary summer university (5 ECTS) focuses on alternatives to the economic status quo: International participants deal with limits of growth, as well as the instabilities of our financial system and learn why a drastic system change is necessary to stabilize the world climate.

weiter
10
Okt

Fairconomy Herbsttagung 2025

Die Fairconomy-Herbsttagung bietet auch 2025 wieder Raum für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsames Nachdenken über zukunftsfähiges Wirtschaften. Engagierte Menschen aus verschiedenen Bereichen kommen zusammen, um Impulse zu erhalten und gemeinsam Ideen für eine faire, nachhaltige Geld- und Wirtschaftsordnung weiterzuentwickeln. Die Themen und das Anmeldeformular werden in Kürze veröffentlicht. 📍 Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Wuppertal🗓️ 10.–12. Oktober 2025 👉 […]

weiter
Alle Veranstaltungen