Interview Prof. Dr. Christian Kreiß: Frage 17 Direkt zu den folgenden Fragen springen: Frage 1: Wie war die Arbeit als Kreditanalyst und im Investmentbanking? Frage 2: Wie kamen Sie nach neun Jahren Investmentbanking dazu eine akademische Karriere einzuschlagen? Frage 3: Hat die Finanzkrise 2008 Ihre Einstellung geändert? Frage 4: Ist die Gier für Investmentbanker ein Problem? Frage 5: Welche These vertreten Sie im Bezug auf die Vermögensverteilung? Frage 6: Welche Rolle haben die Notenbanken in Finanzkrisen? Frage 7: Welche Aspekte sollten in der Finanzwirtschaft stärker beachtet werden? Frage 8: Wo geht der Trend in der Finanzwirtschaft langfristig hin? Frage 9: Können Banken aus dem Nichts Geld schöpfen? Frage 10: Funktioniert Geld wie ein neutrales Schmiermittel? Frage 11: Wie hat sich die Regulation des Finanzsystems entwickelt? Frage 12: Wodurch können Finanzkrisen ausgelöst werden? Frage 13: Was ist das Kernproblem unseres Finanzsystems und wie könnte es gelöst werden? Frage 14: Wann haben Sie das Verteilungsproblem im Finanzsystem erkannt? Frage 15: Wie werden Ihre Thesen von Zuhörern aufgenommen? Frage 16: Welche Grundprinzipien werden in den Wirtschaftswissenschaften gelehrt? Frage 17: Warum werden die Fehler im Finanzsystem nicht behoben? Frage 18: Wie haben sich die Machtverhältnisse in den letzten Jahren entwickelt? Frage 19: Welche Gefahren bestehen durch die Machtkonzentration im Bankwesen? Frage 20: Was halten Sie von dem Slogan: „Lassen sie ihr Geld für sich arbeiten!“? Frage 21: Gibt es Lösungen für die Ungleichverteilung?