Geld ist ein zentrales Element des Kapitalismus und unserer zahlreichen Nachhaltigkeitskrisen. Können wir das Geld so umgestalten, dass es eine nachhaltige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft fördert? Eine wachsende Zahl von Wissenschaftlern, Politikern und Aktivisten glaubt, dass wir das können, und sie tun es von unten nach oben.

In diesem Buch wird untersucht, wie Graswurzelgruppierungen, Kommunen und radikale Krypto-Unternehmer das Geld neu gestalten, indem sie Komplementärwährungen entwickeln und organisieren. Es argumentiert, dass in ihren neuartigen Ideen und Governance-Praktiken der Schlüssel zum Aufbau einer grünen und integrativen Wirtschaft liegt.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Zukunft des Geldes und richtet sich an alle, die sich für eine nachhaltigere und gerechtere Welt interessieren.

 

ÜBER ESTER BARINAGA

Ester Barinaga ist Professorin für soziales Unternehmertum an der Universität Lund (Schweden) und Professorin (mit besonderen Aufgaben) in der Abteilung für Wirtschaftswissenschaften und Recht (BHL) an der Copenhagen Business School (CBS, Dänemark). Ihre Forschung konzentriert sich auf Konzepte, Strategien, Methoden und Praktiken, die Sozialunternehmer einsetzen, um den sozialen Wandel voranzutreiben. Derzeit konzentriert sie sich auf Komplementärwährungen als Instrumente zum Aufbau nachhaltiger Volkswirtschaften, inklusiver Städte und widerstandsfähiger Gemeinschaften. Die Methoden, die sie anwendet, sind interventionistisch und nehmen aktiv an den unternehmerischen Prozessen teil, die sie untersucht. Ihre Forschungsergebnisse wurden in hochrangigen akademischen Zeitschriften wie Urban Studies, Organization Studies, Geoforum, Human Relations, Urban Geography, Business Ethics Quarterly und Journal of Social Entrepreneurship veröffentlicht. Ihr neuestes Buch Remaking money for a sustainable future: Money Commons“ wurde im April 2024 bei Bristol University Press veröffentlicht.