Natur als Wertstandard –
Drei Maßnahmen zur Schaffung eines Geldsystems, das unsere Lebensgrundlage schützt

ISBN: 978-3-98726-124-4
Softcover, 102 Seiten
erschienen am: 05.12.2024

Das heutige Geldsystem ist die Hauptursache dafür, dass wir Menschen die Bewohnbarkeit der Erde zerstören. Maßnahmen zum Schutz dieser Bewohnbarkeit müssen derzeit aus Steuern finanziert werden, die wiederum auf diesem Geldsystem basieren. Das ist absurd. Doch unser jetziges Finanzwesen lässt sich anpassen, sodass unsere Lebensgrundlage geschützt und aufgebaut wird. Harris Tiddens schlägt dafür umsetzbare Maßnahmen vor z.B. unberührte Naturräume als Basis für handelbare Naturzertifikate zu nehmen, damit diese dann Naturschutzgebiete stärken und als Maßstab für ökonomischen Wert dienen.

Die ersten Schritte zur Umsetzung schildert der Autor auf der Website des Buches. Dort kann man auch mitmachen!

Erschienen ist das Werk im Oekom Verlag.

»Natur als Wertstandard ist exzellent!«
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Über Harris C. M. Tiddens

Der Sinologe Harris C. M. Tiddens begann seine Karriere in der Finanzwelt und wurde später Finanzkorrespondent für die niederländische Presse in Bonn. Anschließend wechselte er zu einem großen deutschen DAX-Unternehmen, wo er als Verantwortlicher für das Qualitätsmanagement in die Führungsebene aufstieg. Seit 2006 erforscht er in Reallaboren von Peking bis Hamburg, wie Städte ihre Zukunftsfähigkeit erreichen können.