Am Donnerstag, den 04. September 2025 freuen wir uns, Dr. Carola Westermeier von 19 bis 20:30 Uhr zu einem online-Vortrag mit anschließendem Austausch zu begrüßen!

Anlässlich der zunehmend unberechenbaren Krisen insbesondere seit der 2. Trump-Administration ist die wichtige Frage, ob und wie die EU unabhängiger z.B. von US-amerikanischen Zahlungssystemen werden kann. Unter anderem deshalb lädt monneta Carola Westermeier ein, die eine ausgewiesene Expertin zum Digitalen Euro ist. Sie leitet die Forschungsgruppe „Technologie und Souveränität“ am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und gibt in ihrem Vortrag Einblicke in den Stand der Entwicklungen und deren geopolitische Bedeutung.

Gemeinsam wollen wir unter anderem diesen Fragen auf den Grund gehen:

  • Was braucht es, damit der Digitale Euro nicht einfach eine weitere technische Lösung darstellt, sondern einen echten Gegenentwurf zu privatwirtschaftlich dominierten Produkten wie PayPal, MasterCard oder dem neu eingeführten europäischen Zahlungssystem Wero liefert?
  • Was soll der Digitale Euro nach aktuellem Stand bieten und welche weiteren Potenziale stecken in diesem digitalen Zentralbankgeld?
  • Welche Rolle spielen gemeinwohlorientierte Forderungen? Könnte die EZB mit dem Digitalen Euro zur Stärkung demokratischer Strukturen beitragen?

A legislative framework to pave the way for the potential introduction of a digital euro should be put in place rapidly, please“ – Mit diesen Worten appelliert Christine Lagarde aktuell an die Politik und kündigt an, dass seitens der EZB die technische Konzepterarbeitung zum Oktober 2025 vorliegen wird.

Hintergrund: rund zwei Jahre nachdem der entsprechende Gesetzesvorschlag der Europäischen Kommission auf den Tisch kam, hört man aus Brüssel weniger von inhaltlich geführten politischen Debatten oder Gesprächen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und mehr von politischen Verzögerungstaktiken und Gegenwind aus den Reihen von Banken und ihren Verbänden.

Welche Lobby braucht es, um den politischen Prozess, der im Herbst 2025 voraussichtlich an Fahrt aufnimmt, so zu beeinflussen, dass der Digitale Euro zu einem Werkzeug des Gemeinwesens wird?

Wir bitten um zeitnahe Registrierung zu dieser Online-Veranstaltung, direkt über diesen Link. Unsere Veranstaltung wird auf Zoom stattfinden.