Unser heutiges Netzwerk entwickelte sich aus einem Kreis von Experten und Aktiven, die Margrit Kennedy in ihrer Arbeit rund um monetäre Bildung und Reformen unterstützten.
Die noch immer aktiven Gründungsmitgliedern sind Ralf Becker, Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Heinz-Ulrich Eisner, Christian Gelleri, Dr. Hugo Godschalk, Dr. Eva-Maria Hubert, Heike Isenschmid, Frank Jansky, Christian Kreiss, Kathrin Latsch, Jens Martignoni, Norbert Rost, Ludwig Schuster, Roland Spinola.
Unser besonderer Dank hier gilt denjenigen Gründungsmitlgliedern, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr aktive am Thema arbeiten:
Vortrag von Norbert Rost über die energiegedeckte Regionalwährung Elbtaler (Vortragsfolien/Slideshare)
weiterlesen
Vortrag bei den Hochschultagen Bamberg, 14. Mai 2014 (Vortragsfolien/Slideshare)
weiterlesen
Vortrag in der Reihe Frieden und Gerechtigkeit, Kirchenkreis Lüneburg, 17. Juli 2014 (Vortragsfolien/Slideshare)
weiterlesen
Präsentation bei den European Seminar Series ‚Monetary Unity in Diversity‘ – “Addressing the Eurozone Crisis: are Parallel/Dual Currencies a Solution?” Gemeinschaftlich organisiert von Veblen Institute und Attac France Paris, 18. März 2013 Die Präsentation können Sie hier als PDF herunterladen (3,9 MB)
weiterlesen
Vortrag bei der Österreichischen HochschülerInnenschaft, Linz, 13. Juni 2013 (Vortragsfolien/Slideshare)
weiterlesen
Beitrag zur Pluralistischen Ergänzungsveranstaltung zur VfS Jahrestagung vom 09. – 12. September 2012 in Göggingen Die Präsentation können Sie hier als PDF herunterladen (1,1 MB)
weiterlesen
Die Vortragsfolien vom 17. Mai 2010 können Sie hier als PDF herunterladen
weiterlesen
Einfache Betrachtungen zu einem komplexen Thema Geld ist nach wie vor ein Tabuthema unserer Zeit. Geld ist einerseits eine der genialsten Erfindungen der Menschheit und gleichzeitig Ursache unserer größten Probleme – die augenblickliche Finanzkrise zeigt das sehr deutlich. Schon das oft benutzte Zitat des Vortragstitels ist falsch – im 1. Paulusbrief an Timotheus heisst es: […]
weiterlesen
Über diese Frage sind sich selbst die Fachleute selten einig. Die weltweite Krise, in die uns die Immobilienblase in den USA und großen „sytemrelevanten“ Banken hineingezogen haben, zeigt jedoch, dass diese Frage immer mehr zu einer Überlebensfrage für viele Menschen wird. Überlassen wir es den Spekulanten an den Börsen oder dem so genannten „freien Markt“ […]
weiterlesen
Bietet eine Vielfalt von komplementären Währungen einen Weg aus der Krise? Dokumentation des Symposiums „Für einen neuen Geldpluralismus“, 15. bis 18. Juni 2000 im Lebensgarten Steyerberg VORTRÄGE Margrit Kennedy und Declan Kennedy: Ziele des Symposiums Bernard Lietaer: Das Geld der Zukunft Helmut Creutz: Monetäre Größenordnungen und Zusammenhänge Eckhard Grimmel: Zum Rechtsstatus der Bundesbank und der […]
weiterlesen