Braucht Deutschland in der Staatsschuldenkrise einen „New Deal“ oder ein neues Finanzsystem? Und welche praktischen Maßnahmen sollten sofort ergriffen werden, um die Realwirtschaft zu schützen? Franz Galler, Roland Spinola, Norbert Rost und Heinz-Ulrich Eisner im Gespräch mit Wolfgang Theophil.

weiterlesen

Ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Margrit Kennedy zu den grundsätzlichen Fragen von Geldsystemen und Komplementärwährungen, 30.08.2010 Das Gespräch vom 30.08.10 zu den grundsätzlichen Fragen von Geldsystemen und Komplementärwährungen gibt einen guten Überblick über die Arbeit und das Denken der Kritikerin der Finanzwirtschaft Prof. Dr. Margrit Kennedy. Das Interview (23 Seiten) können Sie als PDF-Dokument […]

weiterlesen

Drei Entwicklungen – ein Zusammenhang? Finanzmarktkrise, Klimawandel und wachsende Armut: Die drei großen Themen unserer Zeit offenbaren bei genauerer Betrachtung einen tief liegenden, systemischen Kontext. Jetzt ist Zeit zu handeln. Ein Essay von Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank.

weiterlesen

Das alte Geld stirbt, das neue wird verschlüsselt, sicher, dezentral und nutzerfreundlich sein. No Future an den Finanzmärkten des alten Jahrtausends. Das Geld der Zukunft basiert auf Dezentralbanken und Open Source, ist frei konfigurierbar und jeder Nutzer darf an verschiedenen Systemen gleichzeitig teilnehmen. Das alte Geld stirbt. Es war vorhersehbar, dass ein Wirtschaftssystem, dessen Zweck […]

weiterlesen

Die Wirtschaft ist für den Menschen da. Warum er wirtschaftet, verliert der Mensch gern mal aus den Augen. Die Wachstumsgläubigkeit vernebelt leicht den Blick fürs Wesentliche. Wirtschaften wir, um die Aktienkurse hochzutreiben? Um ein Lebenswerk in Form eines Kontos voller Zahlen zu schaffen? Um das Bruttosozialprodukt zu steigern? Für Einzelne mag einer dieser Punkte der […]

weiterlesen