Bei Kryptowährungen und Blockchain handelt es sich um Innovationen im Bereich von digitalem Geld. Deswegen lohnt es sich zur Einordnung zuerst einen Überblick über verschiedene Formen digitalen Geldes zu verschaffen. Digitales Geld Neben dem Bargeld, welches physisch in Form von Münzen und Scheinen existiert, gibt es auch digitales Geld, welches nur in digitaler Form […]

weiterlesen

Englische Originalfassung hier herunterladen, mehr Downloads am Ende der Seite. People Powered Money ist das Ergebnis des Projekts, Community Currencies in Action (CCIA), welches von 2011 bis 2015 lief. CCIA, welches teilweise von der Europäischen Union in ihrem Interreg Projekt finanziert wurde, war das bisher größte transnationale Projekt auf dem Gebiet der Komplementärwährungen. Es vereinte […]

weiterlesen

Unser derzeitiges Geldsystem wird üblicherweise als alternativlos angesehen – dabei ist es überholt, marode und völlig ungeeignet für die Bewältigung der aktuellen Krise in der Eurozone. Wie jede andere Monokultur ist es zunächst profitabel, auf längere Sicht führt es jedoch unweigerlich zu einem ökonomischen und ökologischen Desaster. Die Alternative ist ein »monetäres Ökosystem« mit Komplementärwährungen, […]

weiterlesen

Die Mitglieder der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe nachhaltiges Geld haben sich zum Ziel gesetzt, folgende Fragen tiefergehend zu analysieren: Verhält sich Geld so neutral, wie es die Wirtschaftswissenschaft in den meisten ihrer Modelle voraussetzt? Oder treibt die Konstruktion des Finanzsystems, treibt das Geld selbst wirtschaftliches Wachstum mit an? Inwieweit ist die Geldarchitektur auf Wachstum angewiesen, um ihre […]

weiterlesen

Die New Economics Foundation (NEF) ist eine Ideenschmiede in Großbritannien, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit fördert. NEF ist seit 1996 das führende gemeinnützige Forschungsinstitut Großbritanniens für das Studium von Geld, Kredit und komplementären Währungen. www.neweconomics.org

weiterlesen

Alle vier Begriffe „Negativzins“, Umlaufgebühr, Geldhaltekosten oder Demurrage bezeichnen dasselbe Konzept, nämlich dass das Halten von Geld mit Kosten belegt wird. Der Begriff des Negativzinses ist populär, aber ungenau: Denn eigentlich werden Zinsen ja fällig, wenn man Geld verleiht. So lange Einlagen bei der EZB oder der Schweizer Nationalbank Geld kosten, ist der Begriff auch […]

weiterlesen

Vollgeld bedeutet vor allem: Banken soll die Geldschöpfung verboten werden, sie sollen nur mit dem durch eine staatliche Instanz geschöpften Geld arbeiten und keine eigenen Zahlungsmittel erschaffen können. Komplementärwährungen allerdings tun genau dies: Sie schaffen eigene Zahlungsmittel, die nicht auf das gesetzliche Zahlungsmittel (Euro) lauten. Um solche Zahlungsmittel in die Welt zu bringen, brauchen sie […]

weiterlesen

Damit wir zukünftig ALLE die Gewinner sind Ein leicht verständliches Plädoyer für neues Geld, das zinsfrei, gerecht und stabil ist. Das Buch liefert eine Argumentation für eine neue Bewegung, die von unten entsteht und die Druck auf Politik und Wirtschaft ausübt, um endlich auch ein Geldsystem zu schaffen, das den Menschen dient und nicht dem […]

weiterlesen

Währung ist für die meisten von uns selbstverständlich das nationale gesetzliche Zahlungsmittel, z.B. der Euro, den wir jeden Tag benutzen. Aber es gibt viele Formen von sogenannten Komplementärwährungen, die den Euro ergänzen, ohne ihn ersetzen zu wollen: Regionalwährungen wie der Chiemgauer, Bonussysteme und Kundenbindungsprogramme (Unternehmenswährungen), Business-to-Business-Währungen (Bartersysteme und WIR-Bank), staatliche Parallelwährungen, Tauschringe und Zeitbanken , so genannte Virtuelle und Krypto-Währungen wie z.B. Bitcoins, Energiewährungen, Freebanking und andere Komplementärwährungen. Jede von ihnen füllt eine andere Nische in unserem wirtschaftlichen Ökosystem. Eine Vielfalt von Geldsystemen ist dabei genauso nützlich für die Entfaltung unserer Beziehungen und Gesellschaft, wie die Artenvielfalt für eine nachhaltige Umwelt.

weiterlesen

Regiogeld ist eine Kurzform des Begriffs Regionalwährung und ein Zahlungsmittel, ähnlich dem Euro. Es unterscheidet sich insbesondere darin, dass es nur in einer Region gültig ist, was meist schon durch den Namen der Regiogeld-Initiative deutlich wird: Chiemgauer, Havelblüte, Elbtaler, Vorarlberger Talente. In den deutschsprachigen Ländern ist der Begriff vor allem durch ein paar sehr bekannte […]

weiterlesen